Wir stärken unser Profil "Inklusion"

Frau StRin Silke Meier absolvierte erfolgreich eine Sonderpädagogische Zusatzqualifizierung für Lehrkräfte an beruflichen Schulen. Die feierliche Urkundenübergabe erfolgte am Lehrstuhl für Sonderpädagogik der Universität Würzburg.
Weinhefen bei der Arbeit: Im Schulmost geht's rund.

Der Schuwein 2019 beginnt dank unserer fleißigen Winzerinnen und Winzer gerade seinen Reifungsprozess. Wie er ein die Flasche gelangt ist, sehen Sie hier in einer kleinen Bildstrecke.
Arbeitskreis Schule-Wirtschaft tagt in Iphofen

Die Veranstaltung stand unter dem Motto „Was können Schulen, Unternehmen und Eltern tun, um den Übergang Schule-Beruf erfolgreich zu gestalten?“
In würdigem Rahmen verabschiedet

78 Gärtnerinnen und Gärtner des Prüfungsjahrgangs 2019 sprach Markus Schwarzkopf, Regionalvorsitzender des Verbandes Garten- und Landschaftsbau, am 20. September in Gochsheim von ihren Pflichten als Auszubildende frei.
Zeit für Utopien

Mit insgesamt acht Klassen besuchte der Fachbereich Wirtschaft im Rahmen der Woche der Gesundheit und Nachhaltigkeit das "Roxy" in Kitzingen. Im Dokumentarfilm "Zeit für Utopien – Wir machen es anders" geht es um deutsche Kleinbauern, eine Genossenschaft von südkoreanischen Fischern oder ein Wohnprojekt in Zürich.
Nachhaltigkeit aus erster Hand

Die Schülerinnen und Schüler des BGJ-Holztechnik, das erste Ausbildungsjahr für Schreiner und Holzmechaniker, besuchten bei einer Lehrwanderung das Steigerwald-Zentrum in Handthal und im Anschluss die Schreinerei Appold in Prichsenstadt.
Weniger ist mehr: Umweltgerechtes Verpacken

Unsere Fachkräfte für Lagerlogistik besuchen die FachPack in Nürnberg und informieren sich über Verpackungsgesetz, Plastik-Strategie der EU und wachsende Ansprüche auf Verbraucherseite. In diesem Jahr wurden auf der FachPack wieder überzeugende Lösungen, starke Impulse und nachhaltige Trends präsentiert.
Termine: Englisch-Zertifikatsprüfung

Anmeldung neuer Schüler/-innen

Hier geht es zur Anmeldung neuer Schüler und Schüerinnen für das Schuljahr 2019/20.
Das kooperative Berufsvorbereitungsjahr (BVJ/k) – Ihre Chance!

Sie haben nach einem Jahr Ihre Berufsschulpflicht erfüllt. Sie können durch Unterricht und Praktika Einblicke in verschiedene Berufe gewinnen, z. B. Berufe im Bereich Gastronomie und Hotellerie oder Ernährung und Versorgung, Kinderpflege, Verkauf, Landwirtschaft, Weinbau, Gartenbau, Floristik, Fahrzeugtechnik oder andere Berufe.