Zeitgemäße und moderne Ausbildung erfordert auch die entsprechende technische Ausstattung. Nachdem der alte Weinbergschlepper über 30 Jahre seinen Dienst am Schulort Ochsenfurt für die Winzerausbildung erfüllte, war es nun Zeit für eine Neuanschaffung.
Am 29.06.2015 durfte die Klasse Ind 10 c im Rahmen des Lernfeldes Produktion mit ihrer Lehrkraft Frau Aloe die Pianofortefabrik der Firma Seiler GmbH in Kitzingen besichtigen.
Robert Klüpfel aus Steinfeld, Schüler an der Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt, ist der viertbeste Nachwuchslandwirt in Deutschland. Er sieht für die Landwirtschaft eine gute Zukunft - aber auch Herausforderungen.
Am 10. Juni erklärte Evelyn Gerull den Schülern der Klassen Floristik 10 und Gartenbau 10b die richtige Verwendung von Steckschaum und die fachgerechte Versorgung der Schnittblumen.
Die offizielle Bestätigung haben sie noch nicht. Aber das ist gar nicht so entscheidend. Hauptsache es tut sich was in Sachen Zivilcourage und Fremdenfreundlichkeit an der Kitzinger Berufsschule.
Was passiert, wenn ein rohes Ei aus drei Metern Höhe ungebremst auf harten Boden trifft, dürfte klar sein: Es verliert seine feste Form. Unsere Lagerlogistiker/-innen versuchten, das zu verhindern.
Stolz auf die Teilnahme und ihr Abschneiden beim Bundesentscheid des 32. Berufswettbewerbs der Deutschen Landjugend 2015 sind unsere Schüler Robert Klüpfel (Abschlussklasse Landwirte), Philipp Giegerich und Lukas Neuberger (beide Abschlussklasse Winzer).
So beginnen kurz vor der Hochzeitssaison häufig Beratungsgespräche bei den Floristen. Im Mittelpunkt der Blumendekoration für Hochzeiten steht der Brautstrauß. Doch auch die Kirche, die Tische und natürlich das Brautauto wollen geschmückt sein.