Wir suchen zum 01.04.2025 oder später eine Verwaltungskraft zur Unterstützung des Sekretariats an der Berufsschule Kitzingen - Ochsenfurt. Die Arbeitszeit beträgt insgesamt 40 Wochenstunden, verteilt auf 5 Wochentage. Die Stelle ist vorerst befristet bis 31.05.2026. Die Option auf eine unbefristete Stelle ist gegeben.
Das KMK-Fremdsprachenzertifikat ist ein bundesweit einheitlich geregeltes Zertifikat zum Nachweis berufsbezogener Fremdsprachenkompetenzen. Interessierte Schülerinnen und Schüler berufsbildender Schulen können es nach erfolgreichem Ablegen einer speziellen Fremdsprachenprüfung erwerben und somit eine für den beruflichen Werdegang bedeutsame Zusatzqualifikation vorweisen.
Unter dem Motto "Helfen im Advent" haben Lehrkräfte und Schüler gemeinsam gespendet, um bedürftige Menschen in der Region zu unterstützen. Die gesamte Schulfamilie beteiligte sich tatkräftig an der Aktion. Die Resonanz war groß: Lebensmittel wie Nudeln, Konserven und Reis stapelten sich neben Hygieneartikeln wie Zahnbürsten, Duschgel und Seife. Auch Textilien fanden ihren Weg in die Spendenkisten.
In der Weihnachtszeit geht es nicht nur um Geschenke, sondern vor allem um die Freude am Geben. Die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschulen und der Berufsvorbereitung in Ochsenfurt setzen mit einer besonderen Aktion ein Zeichen der Solidarität und Menschlichkeit – ihre selbstgebackenen Leckereien bringen ein Stück Weihnachten zu denen, die es am meisten brauchen.
Auch in diesem Jahr fand an der Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt wieder ein ganz besonderes Backereignis statt. In den Backstuben wurde mit Unterstützung des Zweckverbandes der Berufsschule eine Vielzahl von köstlichen Weihnachtsleckereien zubereitet – alles zugunsten der Kitzinger Tafel.
Die Bankkaufleute der 11. Jahrgangsstufe erhielten spannende Einblicke in die Weiterbildungsmöglichkeiten an der Frankfurt School of Finance und erlebten einen informativen Tag voller neuer Eindrücke.
Würzburg (ruf) – Der Bereich Schulen der Regierung von Unterfranken veranstaltete in diesem Schuljahr eine Auslandsfortbildung für 22 bayerische Lehrkräfte im Bereich Wirtschaft & Verwaltung mit dem Zielland Zypern. Das von der Europäischen Union über das Programm „Erasmus+“ finanziell geförderte Projekt ermöglichte den Lehrkräften einen einwöchigen Sprachaufenthalt.
Wir laden Eltern und Ausbilder/-innen herzlich zum Sprechtag am 28. Januar am Schulort Kitzingen ein, denn eine enge Zusammenarbeit von Elternhaus, Ausbildungsbetrieb und Schule ist uns besonders wichtig.