Nachrichtenarchiv 2023
Vom 13. – 19. März 2023 organisierte die Bayerische Staatsregierung die bayernweite Woche der Aus- und Weiterbildung. Wir hatten zu dieser Aktionswoche alle allgemeinbildenden Schulen im Schulsprengel an den Standort Kitzingen eingeladen, um sich vor Ort über die vielen Ausbildungsberufe zu informieren. Die Wirtschaftsschule Kitzingen und die Realschule Franken-Landschulheim Schloss Gaibach nahmen das Angebot mit jeweils ca. 65 Schülerinnen und Schülern dankend an.
Weiterlesen … Woche der Aus- und Weiterbildung
Die Schüler/-innen und Lehrer/-innen des Beruflichen Schulzentrums Kitzingen-Ochsenfurt haben ein lebenswichtiges Projekt unterstützt: Alle 12 Minuten erkrankt in Deutschland ein Mensch an Blutkrebs, darunter viele Kinder und Jugendliche. Vielen von ihnen kann nur durch eine Stammzelltransplantation das Leben gerettet werden – vorausgesetzt man findet den passenden Spender oder die passende Spenderin.
Weiterlesen … Dein Typ ist gefragt!
Erwartungsvoll reisten am Montag drei niedersächsische Schüler in Ochsenfurt an. Im Rahmen des Schüleraustausches des Fachbereichs Agrarwirtschaft mit der Berufsschule Soltau werden sie elf Tage lang ein Praktikum in landwirtschaftlichen Betrieben absolvieren.
Weiterlesen … Schüleraustausch mit Soltau
Die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschule Ernährung und Versorgung in Ochsenfurt haben in der Woche vor den Faschingsferien durch eine Backaktion Spenden für die Opfer der Erdbebenkatastrophe in der Türkei und Syrien gesammelt.
Weiterlesen … Backaktion für Erdbebenopfer Türkei und Syrien
Die Fränkische Weinkönigin Eva Brockmann besuchte die Abschlussklasse der Winzer/-innen, Weintechnologinnen und Weintechnologen in Ochsenfurt. Eva Brockmann durchlief ebenfalls eine Winzerausbildung, besuchte die Berufsschule Ochsenfurt und machte ihren Abschluss 2019.
Weiterlesen … Königlicher Besuch an der Berufsschule in Ochsenfurt
In der 10. Klasse der Berufsfachschule für Kinderpflege stand in den vergangenen Wochen der Ethikunterricht unter dem Thema Weltreligionen. Dabei beschäftigten sich die Schülerinnen und Schüler auch mit dem Buddhismus und der Meditation.
Weiterlesen … Meditation in der Berufsfachschule für Kinderpflege
Sie haben es gewagt und eigentlich alle gewonnen. 101 junge Auszubildende für den Gärtnerberuf waren nach Ochsenfurt gekommen und haben sich dem Berufswettkampf gestellt. Es war der Erstentscheid auf Ortsebene des bundesweit ausgetragenen Wettbewerbes.
Weiterlesen …
Bei der Feier in der Aula gab es nicht nur kräftigen Beifall für die erfolgreichen Schülerinnen und Schüler und die kurzgehaltenen Reden, sondern auch für die schwungvolle Musik von „Ein Fall für 2“ mit Dirk Orend und Jan Reinelt.
Weiterlesen … Abschlussfeier an der Berufsschule: 207 Schüler und 1 Schulleiter feierlich verabschiedet
"Wir haben heute ein Doppel-Event", sagte Margit Stühler, Ständige Vertreterin der Schulleitung, beim Festakt zur Verabschiedung von Frank Delißen als Leiter des BSZ Kitzingen-Ochsenfurt sowie der Amtseinführung seines Nachfolgers Andreas Breitenbacher.
Weiterlesen …
Der bundesweite Berufswettbewerb für junge Gärtner/-innen 2023 startet im Februar auch in Bayern. Am 16. Februar auch bei uns am Schulort Ochsenfurt!
Weiterlesen … Gärtner. Der Zukunft gewachsen. – Wir sind die Lösung!
73 angehende Landwirte haben in Ochsenfurt gezeigt, was sie können. Warum sie gegeneinander angetreten sind und welche Rolle Erbsen und Sojabohnen spielten.
Weiterlesen …
Der Leiter der Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt Frank Delißen hört auf. Warum das eine gute Nachricht für seine Frau und eine schlechte für Wildschweine ist.
Weiterlesen …
Reges Treiben herrschte am Dienstag den ganzen Tag über im Agrarbereich der Ochsenfurter Berufsschule. 65 angehende Landwirtinnen und Landwirte stellten ihr theoretisches und praktisches Wissen beim Berufswettbewerb 2023 unter Beweis.
Weiterlesen … Landwirtschaftlicher Berufsnachwuchs im Wettbewerb
Bühne frei für die deutschen Jugendmeisterschaften der Grünen Berufe! Alle Jugendlichen, die in der Land- oder Hauswirtschaft, dem Weinbau, der Forst- oder Tierwirtschaft in Aus- bzw. Fortbildung, können das Motto „Grüne Berufe sind voller Leben. Mit Herz und Hand – smart fürs Land“ mit Leben füllen.
Weiterlesen … "Grüner Berufswettbewerb" startet am 7. Februar
Industriekaufleute beim Jugendkreistag: Die Schülerinnen und Schüler der Klasse IN 11b (Industriekaufleute) beschäftigten sich im Rahmen des Deutschunterrichts mehrere Wochen intensiv mit der Fragestellung und erarbeiteten in Kleingruppen verschiedene Beschlussvorschläge.
Weiterlesen … Trinkflaschen für die Wasserspender an den Schulen?
Nach dreijähriger Pause konnten endlich wieder alle Gärtner, Gärtnerinnen und Floristinnen mit ihren Lehrkräften die größte Blumenmesse in Deutschland besuchen. Alle Auszubildenden waren sehr gespannt auf die Messe, denn für sie war es der erste Besuch der Internationalen Pflanzenmesse überhaupt.
Weiterlesen … Besuch der Internationalen Pflanzenmesse
Einblick in die praktische Ausbildung der Schülerinnen und Schüler unseres Berufsgrundschuljahres Landwirt gewannen deren Eltern im November und Dezember auf den Elterntagen.
Weiterlesen … Elterntage in der Landwirtschaft
Im Januar hatte die 11. Klasse der Gastronomie der Berufsschule in Kitzingen das Vergnügen, Ingrid Behringer willkommen zu heißen. Mit ihrem fachlichen Wissen und ihrer sympathisch-offenen Art brachte uns die Dozentin für Wein- und Genusskultur das geschickte und landestypische Präsentieren und Ausschenken des Bocksbeutels nahe.
Weiterlesen … Der Duft eines alten Holzschranks
Berufsausbildung ist Zukunft! Die Berufsschule und Berufsfachschulen in Ochsenfurt laden ein zum Infotag. Zukunftssichere, attraktive Berufe suchen engagierte Nachwuchskräfte. Informieren Sie sich bei uns!
Weiterlesen … Einladung zum Infotag am 27. Januar in Ochsenfurt
In unserem letzten Bericht haben wir die Gärung beschrieben und dass wir den Jungwein mit Schwefel stabilisiert haben. Nach einer gewissen Zeit muss man den Wein erneut untersuchen, um zu wissen, ob noch genügend Schwefel vorhanden ist. Wir haben das getan!
Weiterlesen … Wie geht es unserem Schulwein?