Weinbauservice und Rebveredlung live

von Michael Sypien

Wie funktioniert moderner Weinbauservice? Und was passiert eigentlich bei der Rebveredlung? Die Schülerinnen und Schüler des BGJ Winzer 10 tauchten bei einem Exkursionstag tief in die Praxis ein – von Hightech im Weinberg bis zur traditionellen Handarbeit an der Rebe.

Im April unternahm die Klasse BGJ Winzer 10 einen spannenden Ausflug zum Weinbauservice der Hofmanngruppe nach Würzburg. Ob Komplettbewirtschaftung oder Einzeldienstleistung – die Firma Hofmann bietet ein breites Spektrum an Services rund um den Weinberg.

Vor Ort führte uns Frau Abraham durch den modernen Betrieb. Besonders beeindruckt hat uns die Präsentation der firmeneigenen Software, mit der Kundinnen und Kunden künftig Dienstleistungen online buchen und direkt den Standort ihres Weinbergs angeben können. Der zuständige Fahrer erhält die Informationen auf sein Smartphone und kann sofort loslegen. Gleichzeitig lässt sich im Büro in Echtzeit verfolgen, ob der Auftrag bereits ausgeführt wird und wie viel Zeit dafür benötigt wurde – ein echter Fortschritt in Sachen Effizienz und Transparenz.

Im Anschluss erhielten wir Einblicke in den großen Fuhrpark der Firma: Von unterschiedlichsten Anbaugeräten bis hin zu zahlreichen Schleppern – alles war vertreten. Das Unternehmen bietet neben klassischen Weinbaudiensten inzwischen auch Pflege von Grünanlagen, Winterdienst und Kommunalservice an. Besonders faszinierend waren für uns die 13 Vollernter und drei Steillagenvollernter, die uns gezeigt wurden.

Nach einem kleinen Imbiss ging es weiter zur Rebschule **Vitiserve** in Sommerhausen. Dort war die Rebsortenveredelung in vollem Gange – und wir durften sogar selbst mit anpacken. Betriebsleiter Daniel Full zeigte uns die verschiedenen Wachstumsstadien der Reben und erklärte mit viel Engagement die anspruchsvolle Arbeit der Rebenzüchtung.

Den krönenden Abschluss bildete der Besuch im Weinbaubetrieb unseres Fachlehrers Alexander Schwarz. Bei einer kleinen Weinprobe ließen wir den Tag gemütlich ausklingen – ein rundum gelungener Exkursionstag für uns angehende Winzerinnen und Winzer des BGJ.

WW10 und Stefanie Höhn