Fachkräfte für Lagerlogistik organisieren Juniorwahl
von Michael Sypien
Die Staatliche Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt hat an der Juniorwahl teilgenommen und damit ihren Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Übungsmöglichkeit geboten. Am Schulort Kitzingen waren rund 270 Jugendliche aufgerufen, den Wahlvorgang zur Bundestagswahl praxisnah zu trainieren.
Die Organisation der Juniorwahl übernahm die Klasse FFL 11a (Fachkräfte für Lagerlogistik) gemeinsam mit der Lehrkraft Michael Sypien im Rahmen des Politik- und Gesellschaftsunterrichts. Die Schülerinnen und Schüler sorgten dafür, dass die Wahl unter möglichst realistischen Bedingungen ablief. Im Wahlraum standen Wahlkabinen bereit, eine Wahlurne wurde aufgestellt, und originalgetreue Stimmzettel kamen zum Einsatz – ganz wie bei einer echten Wahl. Direkt nach der Stimmabgabe wurden die Stimmen ausgezählt und an die „Bundesweite Initiative Juniorwahl“ übermittelt.
Für alle Beteiligten war die Juniorwahl eine wertvolle Gelegenheit, den Wahlprozess praktisch zu erleben und besser zu verstehen. Um die Schülerinnen und Schüler optimal vorzubereiten, fanden vorab Unterrichtseinheiten statt. Ziel war es, ihnen die Abläufe einer Wahl nahezubringen, damit sie bei zukünftigen Wahlen sicher und informiert ihre Stimme abgeben können.
Die Juniorwahlen fanden deutschlandweit an verschiedenen Schulen statt und bieten jungen Menschen die Möglichkeit, Demokratie und politische Teilhabe aktiv zu erleben. Durch die Teilnahme der Staatlichen Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt wird dieses wichtige Bildungsziel gefördert, und die Schülerinnen und Schüler werden auf ihre zukünftige Rolle als mündige Bürger vorbereitet.
Das Wahlergebnis wird nach der Auszählung aller teilnehmenden Schulen auf der Website www.juniorwahl.de veröffentlicht. Die Ergebnisse aus Kitzingen fließen anschließend in den Politikunterricht ein und werden dort sicherlich für angeregte Diskussionen sorgen – ein wichtiger Beitrag zu einer lebendigen Demokratie!
Michael Sypien
