Landwirt/-in

Landwirte und Landwirtinnen erzeugen land- und tierwirtschaftliche Produkte in marktgerechter Qualität. Daneben wickeln sie Geschäftsvorgänge in landwirtschaftlichen Betrieben ab. Sie arbeiten vorwiegend im eigenen landwirtschaftlichen Betrieb oder in landwirtschaftlichen Großbetrieben. Darüber hinaus sind Landwirte und Landwirtinnen im Gemüse- und Obstbau beschäftigt oder bieten z.B. Ferien auf dem eigenen Bauernhof an. Zudem sind sie bei landwirtschaftlichen Versuchsanstalten oder Berufs- bzw. Interessenverbänden, wie Bauernverbänden, tätig.
Ausbildungsdauer: Dreijährige Ausbildung
1. Ausbildungsjahr
Berufsgrundschuljahr Agrarwirtschaft tierischer Bereich
- 4 Tage pro Woche schulische Ausbildung
- 1 Tag pro Woche fachpraktische Ausbildung auf einem landw. Ausbildungsbetrieb.
- dazu überbetriebliche Ausbildung:
- 1 Woche Schlepperkurs an der Landmaschinenschule in Triesdorf
- 1 Woche Schweißkurs an der Landmaschinenschule in Triesdorf
- 1 Woche Grundlehrgang tierische Produktion an der Tierhaltungsschule in Triesdorf
- 1 Woche Lehrgang Maschinen der Außenwirtschaft an der Landmaschinenschule in Triesdorf
Die Ausbildungsberufe Landwirt/-in, Tierwirt/-in und Fachkraft Agrarservice sind dem Berufsfeld Agrarwirtschaft zugeordnet und werden im Berufsgrundschuljahr Agrarwirtschaft gemeinsam und vollschulisch ausgebildet.
2. Ausbildungsjahr – duale Ausbildung
- 1 Tag pro Woche Berufsschulunterricht
- 4 Tage pro Woche betriebliche Ausbildung in einem anerkannten Lehrbetrieb.
- 1 Woche Vertiefungslehrgang tierische Erzeugung
- 4 Schulungstage durch das Amt für Landwirtschaft in Schweinfurt
Teilnahme an der Zwischenprüfung
3. Ausbildungsjahr - duale Ausbildung
- 1 Tag pro Woche Berufsschulunterricht
- 4 Tage pro Woche betriebliche Ausbildung in einem anerkannten Lehrbetrieb.
- 1 Woche Vertiefungslehrgang tierische Erzeugung (wahlweise Rind oder Schwein)
- 3 Schulungstage durch das Amt für Landwirtschaft in Schweinfurt
Abschlussprüfung im Beruf Landwirt/in
Ausbildungsbetriebe
Für weitere Auskünfte steht Frau Anne Lutz, Ausbildungsberaterin im Amt für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten in Schweinfurt bereit.
Die Möglichkeiten der Weiterbildung sind vielfältig:
- Staatlich geprüfte/-r Wirtschafter/-in für Landbau Landwirtschaftsmeister
- Techniker/-in für Landbau
- Agrarbetriebswirt/-wirtin
- Fachagrarwirt/-in
siehe auch unter:
- Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
(Berufsausbildung Landwirt) - Bayerisches Staatsministerium für Ernährung, Landwirtschaft und Forsten
(Meisterausbildung) - Bildungszentrum Triesdorf
(Landwirtschaft, Lebensmittel, Ernährung, Umwelt, Energie)
10.Klasse (BGJ Agrar)
Ökologie und Umwelt Ökosysteme erhalten und Kulturlandschaften pflegen Landbewirtschaftungssysteme gegenüberstellen und bewerten Energieformen beurteilen und technische Anlagen steuern |
Pflanzliche Erzeugung Böden bearbeiten Pflanzen säen und vermehren Pflanzen ernähren Pflanzen pflegen und ernten |
Tierische Erzeugung Tiere halten und pflegen Tiere füttern Tiere züchten |
Agrartechnik Schlepper einsetzen und warten Landtechnik warten Eigenbaulösungen erstellen |
Betriebsführung Betriebliche Zusammenhänge darstellen und bewerten Produkte und Dienstleistungen wirtschaftlich vermarkten Informationen verarbeiten |
Lernort Betrieb Allgemeine Betriebsarbeiten ausführen Pflanzenbaumaßnahmen umsetzen Tiere versorgen und pflegen |
11. Klasse
Pflanzliche Erzeugung Mähdruschfrüchte anbauen Grünland bewirtschaften |
Tierische Erzeugung Schweine halten und vermehren Rinder halten und vermehren |
Betriebsführung Wirtschaftlichkeit von Produktionsprozessen erfassen und bewerten Möglichkeiten zur Diversifizierung einschätzen |
Wahlpflichtfach Pflanzlicher Bereich Tierischer Bereich Betriebsführung und Dienstleistungen |
12. Klasse
Pflanzliche Erzeugung Hackfrüchte und Ackerfutter anbauen Wald bewirtschaften |
Tierische Erzeugung Schweine füttern Rinder füttern |
Betriebsführung Landwirtschaftliche Erzeugnisse vermarkten Betriebliche Daten auswerten |
Wahlpflichtfach Pflanzlicher Bereich Tierischer Bereich Betriebsführung und Dienstleistungen |