Die Staatliche Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt hat an der Juniorwahl teilgenommen und damit ihren Schülerinnen und Schülern eine wertvolle Übungsmöglichkeit geboten. Am Schulort Kitzingen waren rund 270 Jugendliche aufgerufen, den Wahlvorgang zur Bundestagswahl praxisnah zu trainieren.
Rund 145 Absolventinnen und Absolventen haben am Freitag erfolgreich ihre Ausbildung am Beruflichen Schulzentrum Kitzingen-Ochsenfurt abgeschlossen. Aufgrund laufender Sanierungsarbeiten fand die Abschlussfeier erstmals am Schulstandort Ochsenfurt statt. Die Schülerinnen und Schüler absolvierten ihre Prüfungen in 23 verschiedenen Ausbildungsberufen, 34 von ihnen wurden für ihre herausragenden Leistungen mit einer Staatspreis-Urkunde ausgezeichnet.
Reges Treiben herrschte am Donnerstag den ganzen Tag über im Agrarbereich der Ochsenfurter Berufsschule. 59 angehende Landwirtinnen und Landwirte stellten ihr theoretisches und praktisches Wissen beim Kreisentscheid des Berufswettbewerbs 2025 unter Beweis.
Die digitalen Elternabende der BLZ nehmen die politische Seite der sozialen Medien in den Blick und bieten Tipps und Hilfestellungen, wie Eltern Jugendliche dabei unterstützen können, politische Informationen im Netz einzuordnen sowie sich verantwortungsvoll und konstruktiv an digitalen Debatten zu beteiligen.
Die Staatliche Berufsfachschule für Ernährung und Versorgung Ochsenfurt feierte das zehnjährige Bestehen der Berufsintegration mit einer festlichen Veranstaltung. Acht Schülerinnen und Schüler der Klasse EV 12 gestalteten den Festakt im Rahmen des Wahlpflichtfachs "Projektorientiertes Arbeiten" und sorgten für einen würdevollen Rahmen.
Das KMK-Fremdsprachenzertifikat ist ein bundesweit einheitlich geregeltes Zertifikat zum Nachweis berufsbezogener Fremdsprachenkompetenzen. Interessierte Schülerinnen und Schüler berufsbildender Schulen können es nach erfolgreichem Ablegen einer speziellen Fremdsprachenprüfung erwerben und somit eine für den beruflichen Werdegang bedeutsame Zusatzqualifikation vorweisen.
Unter dem Motto "Helfen im Advent" haben Lehrkräfte und Schüler gemeinsam gespendet, um bedürftige Menschen in der Region zu unterstützen. Die gesamte Schulfamilie beteiligte sich tatkräftig an der Aktion. Die Resonanz war groß: Lebensmittel wie Nudeln, Konserven und Reis stapelten sich neben Hygieneartikeln wie Zahnbürsten, Duschgel und Seife. Auch Textilien fanden ihren Weg in die Spendenkisten.
In der Weihnachtszeit geht es nicht nur um Geschenke, sondern vor allem um die Freude am Geben. Die Schülerinnen und Schüler der Berufsfachschulen und der Berufsvorbereitung in Ochsenfurt setzen mit einer besonderen Aktion ein Zeichen der Solidarität und Menschlichkeit – ihre selbstgebackenen Leckereien bringen ein Stück Weihnachten zu denen, die es am meisten brauchen.