Am vergangenen Freitag begab sich die Klasse BVJ-Neustart, begleitet von ihrer Klassenleitung Carina Beck und dem Sozialpädagogen Arthur Meinlschmidt auf einen erlebnisreichen Ausflug ins Tierheim Kitzingen. Der Zweck dieser Exkursion war vor allem die Förderung des sozialen Engagements und das Verständnis für Tiere in Notlagen.
Die IPM Essen, als führende Internationale Pflanzenmesse bekannt, bietet weit mehr als nur ein umfangreiches Pflanzensortiment. Sie präsentiert auch floristische Kunstwerke, Gartenbaumaschinen, Zubehör, Wettbewerbe und vieles mehr. Mein Hauptaugenmerk lag auf den floristischen Exponaten in den Hallen 1a und 5.
Die international bekannte Bilderausstellung „World Press Foto“ interessierte die Schülerinnen und Schüler der Kinderpflegeklassen 10 und ihre Lehrerinnen Erika Herbst, Ursula Heydler und Susanne Völker. Die Gewinnerfotos und besten Videos des weltweit ausgeschriebenen Wettbewerbs „World Press Foto 2023“ werden im Kitzinger Rathaus ausgestellt und können dort kostenlos besichtigt werden.
Die Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt öffnete ihre Türen für den Arbeitskreis „Schule/Wirtschaft“, der am 14. März am Schulstandort in Ochsenfurt stattfand. Die Veranstaltung bot eine einzigartige Gelegenheit, die umfassenden Bildungsangebote und Fachbereiche der Schule kennenzulernen und den Dialog zwischen Schule und lokaler Wirtschaft zu fördern.
Am Montag erreichten drei erwartungsfrohe Schüler aus Niedersachsen die Stadt Ochsenfurt in Franken, um dort eine außergewöhnliche Erfahrung zu machen. Nachdem sie sich in der Schule gestärkt hatten, wurden sie sogleich von ihren Gastgebern, lokalen Landwirten, in Empfang genommen.
Die renommierte Autorin und Biologin Moni Nunn gewährte den Schülerinnen und Schülern im Bereich der Kinderpflege faszinierende Einblicke in die Welt der Kinderbuchliteratur. Anhand ihrer eigenen Erfahrungen erläuterte sie den kreativen Prozess hinter der Entstehung eines Kinderbuches, speziell am Beispiel ihrer beliebten Serie „Funkelfells Abenteuer“.
Why did I choose to work at a restaurant? Initially, I began my apprenticeship in hotel and catering management at Hotel Melchior Park in Würzburg. Eventually, I transitioned to working in the restaurant. During my time there, I learned a lot about service and gained a deeper understanding of the industry.
Etwa 170 Absolventen verließen nach Abschluss ihrer Ausbildung am Freitag das Berufliche Schulzentrum Kitzingen-Ochsenfurt in Kitzingen. Die Schülerinnen und Schüler legten die Prüfungen in 23 Ausbildungsberufen erfolgreich ab, 32 von ihnen absolvierten die Ausbildung besonders erfolgreich und erhielten eine Staatspreis-Urkunde.
Im Januar erhielt die Hotelfachklasse 11 der Berufsschule Kitzingen-Ochsenfurt eine außergewöhnliche Einführung in die Welt des Weines. Unter der fachkundigen Anleitung von Frau Behringer, einer anerkannten Expertin des renommierten Weinguts Behringer in Abtswind, eröffnete sich den Schülerinnen und Schülern die faszinierende Vielfalt des Weines.
In einer zunehmend vom Klimawandel betroffenen Welt suchen Menschen nach nachhaltigen Ernährungsalternativen. Eine ungewöhnliche, aber vielversprechende Option sind essbare Insekten. Kürzlich fand in der EV 12 (Ernährung und Versorgung) eine Verkostung von Insekten statt.
Die Vielfalt des Erwerbsgartenbaus in Albertshofen: Eingekleidet wie zum Besuch eines Hochsicherheitslabors wurden die Schülerinnen, Schüler und Lehrerkräfte der Abschlussklasse GäF12, bevor sie die Gewächshäuser des Betriebs Gernert Jungpflanzen GbR betreten durften. Auf technisch sehr hohem Niveau werden in diesem Betrieb die Jungpflanzen für die Produktionsgärtner herangezogen.
In unserem Unterrichtsfach Hauswirtschaftliche Erziehung wurde es kurz vor den Faschingsferien richtig bunt. Die angehenden Kinderpflegerinnen und Kinderpfleger zauberten allerlei köstliche Leckereien passend zum Fasching.
Das politische Geschehen in Deutschland findet aus Sicht vieler Schülerinnen und Schüler gefühlt weit weg und unnahbar in Berlin oder München statt. Dass Politiker sogar in Schulen kommen, um sich der Diskussion mit Schülern stellen, kommt eher selten vor. Bei uns schon!
Im Rahmen des Rechtskundeunterrichts der Klasse KI 11 (Kinderpflege) in Ochsenfurt gewährte der Rechtspfleger Simon Böhnlein einen tiefgreifenden Einblick in seine Arbeit am Familiengericht in Würzburg.
Von Fake News über rassistische Memes im Klassenchat bis hin zu verstörenden Livestreams aus Kriegsgebieten – soziale Medien und Messenger sind alles andere als eine politikfreie Zone. Für Eltern ist es oft schwierig, den Überblick zu behalten. Hier finden Sie Angebote.
Trotz der angekündigten Warnstreiks findet an den Schulen in Bayern regulärer Unterricht statt. Schülerinnen und Schüler, die wegen ausfallender Busse und Bahnen nicht zur Schule kommen können und über keine alternativen Fahrtmöglichkeiten verfügen, können ausnahmsweise dem Präsenzunterricht fernbleiben. In diesem Fall muss die Schule umgehend informiert werden; die Schülerinnen bzw. Schüler gelten in diesem Fall als entschuldigt. Entsprechendes gilt, wenn ein Schüler infolge des Warnstreiks oder Einschränkungen im Schulbusverkehr nur verspätet zum Unterricht erscheinen kann. Bitte beachten Sie dazu auch folgende Hinweise des Kultusministeriums.
Habt ihr eine Vorstellung, wie viele Menschen in Unterfranken aktuell HIV-positiv sind?“ Mit dieser einleitenden Frage begann Florian Pfaller, Referent der AIDS-Beratungsstelle Unterfranken, seinen Vortrag und erregte damit sofort das Interesse der Abschlussklasse Kinderpflege 11 (BFS).
Winterwetter sorgt häufig für Unsicherheit bezüglich des Schulbetriebs. Im Anhang erhalten Sie Informationen von der Schule für den Fall, dass unser malerisches Unterfranken im Schnee versinkt. Hier informiert das Kultusministerium, welche Landkreise ggf. betroffen sind.